Wie 5 Sekunden dein Leben verändern können

Jeder von uns kennt das Gefühl, dass man gewisse Sachen einfach nicht machen will, aber man eigentlich genau weiss, dass man sie erledigen müsste, um im Leben einen Schritt weiterzukommen. Aber es fühlt sich einfach nicht gut an und unser Gehirn bringt uns auch tausend Ausreden warum wir diese Dinge jetzt nicht machen sollten und die sozialen Medien geben unserem Gehirn auch noch eine perfekte Plattform, um uns von unseren eigentlichen Wünschen abzulenken. Oder wer von uns wünscht sich innig, dass er stundenlang Katzenvideos auf Facebook anschauen will?

Die sozialen Medien sind sicher Teil von unserem Leben und gehören nun mal dazu wie der Stammtisch zu Zeiten von unseren Grosseltern, an dem auch Klatsch und Tratsch geteilt wurde. Aber wir sollten uns davor hüten, dass wir unser Gehirn die sozialen Medien dafür missbrauchen lassen, dass wir nicht an unseren Träumen und Wünschen arbeiten und endlich das machen wofür wir eigentlich geschaffen sind. Nämlich um grossartig und einzigartig zu sein und auch so zu handeln.

Mel Robbins hat in ihrem Research zu ihrem Buch «The 5 Second Rule» herausgefunden, dass wenn wir einen Instinkt haben etwas zu machen oder zu erledigen, wir genau ca. 5 Sekunden Zeit haben, um uns physisch zu bewegen und damit anzufangen, andererseits wird sich unser Gehirn tausendundeine Ausreden einfallen lassen, warum wir jetzt nicht Handeln sollten. Und dies gilt in allen Lebensbereichen, egal ob dies im Beruf, der Liebe, im Sport, beim Abnehmen, einer Freizeitbeschäftigung oder im Umgang mit unseren Verwandten und Bekannten ist. Wir sollen uns viel mehr von unserem Bauchgefühl leiten lassen, da sich dieses über die Jahrtausende bestens entwickelt hat und uns instinktiv sagt, was gut für uns ist. Doch wir alle kennen das Gefühl nur zu gut, dass das Gehirn dann heimtückisch wie aus dem Nichts kommt und uns vom Gegenteil überzeugen will und dies oft mit dem Satz «Was, wenn…».

  • Was, wenn mein Vorgesetzter meine Idee nicht mag?
  • Was, wenn ich beim Joggen doof aussehe?
  • Was, wenn ich nicht gut im Sport bin?
  • Was, wenn das Mädchen mich auslacht?
  • Was, wenn die Leute meine Arbeit nicht mögen?
  • Was, wenn die Leute meinen Blogbeitrag scheisse finden?

Just do it

Wenn wir unserem Gehirn zu viel Zeit geben, um über die Dinge nachzudenken, dann werden immer all die möglichen, negativen Ereignisse aufpoppen und wir sind wie gelähmt und können uns nicht bewegen und etwas anfangen. Genau hier setzt die 5 Sekunden Regel von Mel Robbins ein.

Sobald wir einen Instinkt haben etwas zu machen. Also z.B. am Abend die Rennschuhe anzuziehen und joggen zu gehen, dann sollten wir uns innerhalb von 5 Sekunden bewegen, um unserem Gehirn keine Möglichkeit zu geben, uns von unserem Vorhaben abzuhalten. Sollten wir dann doch in die Ausredenspirale hineinfallen, dann zählen wir einfach 5-4-3-2-1 zurück und bewegen uns, als wäre es ein Raketenstart der bei 0 losgeht. Als bald wir uns physisch bewegen, haben wir eine psychologisch wichtige Grenze überschritten und das Gehirn ist für erste Mal stillgelegt. Dies heisst nicht, dass die Zweifel nicht wiederaufkommen werden, aber das heisst auch nicht, dass wir die 5 Sekunden-Regel nicht wieder anwenden können. Wir können sie 5x, 10x oder 20x am Tag anwenden.

Die 5 Sekunden Regel wird nicht für jeden das Richtige sein. Vielleicht braucht es nur eine 3-Sekunden Regel oder wie bei mir einfach einen fiktiven Arschtritt ganz nach dem Motto von Nike «Just do it». Aber auch hier gilt, sobald du dir selber gesagt hast «Just do it» musst du dich bewegen und damit anfangen, andererseits kannst du tausendmal die gleichen Worte oder tausend Raketenstarts durchführen und es passiert trotzdem nichts.

Stress vermeiden

Ein sehr interessanter Aspekt von etwas Herausschieben, Verzögern oder Vermeiden ist gemäss Dr. Pychyl (S. 145, The 5 Second Rule, Mel Robbins), dass wir nicht die Arbeit hinauszögern oder vermeiden wollen, sondern unser Gehirn will uns vor Stress schützen. Es ist also nicht so, dass wir faul sind, wenn wir etwas nicht machen wollen. Wir schützen uns einfach selber davor, etwas zu machen, vor dem wir uns vielleicht fürchten, dass sich unsicher anfühlt, schwierig zu sein scheint oder schlicht und einfach neu für uns ist. Denn das Gehirn will in erster Linie unser Überleben sichern und ist deshalb übervorsichtig. Klar gibt es auch Situationen, in welchem man dem Überlebensinstinkt von unserem Gehirn durchaus trauen sollte, aber die alltäglichen, wie die oben erwähnten «Was, wenn…» Situationen, sind nicht lebensgefährlich und hindern uns eher daran unser Leben glücklich zu gestalten und unser ganzes Potenzial auszuschöpfen.

Sich Sorgen machen ist Zeitverschwendung

Wir machen uns heutzutage viel zu oft sorgen über Kleinigkeiten und vergessen dabei den Tag und den Moment zu geniessen. Denn wenn wir uns schon am Vorabend Sorgen machen, ob das Meeting am nächsten Tag erfolgreich sein wird oder ob wir pünktlich zur Arbeit, zum Arzt oder unserem Date kommen, dann verschwenden wir komplett die Zeit, welche wir am Abend eigentlich zur Verfügung hätten. Sobald wir aufhören uns über alle möglichen Dinge Sorgen zu machen, sind wir fokussierter auf das Jetzt und können so an unserem Träumen arbeiten.

Es startet mit dir

Schlussendlich möchte ich einfach noch gesagt haben, dass es mit dir anfängt und du dir selber einen Arschtritt verpassen musst, wenn du willst, dass deine Träume in Erfüllung gehen. Zu erwarten, dass andere deine Träume erfüllen, ist einfach nur dumm und reine Zeitverschwendung. Motivation per se gibt es nicht und es ist nicht eine angeborene Fähigkeit von Menschen, die erfolgreich sind. Motivation bedeutet einfach die Fähigkeit sich selber zu pushen und für seine Ziele zu kämpfen, weil man von sich selber überzeugt ist. Und diese Fähigkeiten hat ein Jeder in sich und muss sie einfach nur aktivieren. Und genau hier setzt die 5 Sekunden Regel von Mel Robbins an, sie gibt dir diesen kleinen Push, um dich physisch zu bewegen und eine Aktivität zu beginnen. Und mit der Zeit wirst du merken, dass je mehr du für deine Träume machst, desto selbstsicherer wirst du und desto mehr Träume kannst du verwirklichen.

Dann gibt es jetzt nur eines zu tun: 5-4-3-2-1 and just do it!

Quelle :
Buch: The 5 Second Rule, Mel Robbins, ExLibris: https://www.exlibris.ch/de/buecher-buch/english-books/mel-robbins/the-5-second-rule/id/9781682612385

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s