Seit zwei Wochen gibt es die SwissCovid App und es haben schon über 1’020’000 Personen die App heruntergeladen. Hört sich nach viel an, jedoch sind die neusten Download- bzw. Nutzer-Zahlen alles andere als zufriedenstellend.
Innerhalb der ersten Woche konnte die App über 900’000 Downloads verzeichnen. Das war ein toller Start. Allerdings nahm die Zahl der neuen Downloads in der zweiten Woche bereits markant ab. Dies sieht man deutlich an der Anzahl aktiven Apps pro Tag. Seit dem 2. Juli ist diese Zahl um nur knapp 30’000 gestiegen.

Diese Entwicklung ist alles andere als zufriedenstellend, wenn man bedenkt, dass es möglichst viele App-Nutzer braucht, um die bestmöglichen Rückverfolgungsergebnisse zu erhalten.
Steigende Fallzahlen
Gerade angesichts der wieder steigenden Fallzahlen der letzten Tage, finde ich die SwissCovid App ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Covid19. Sie unterstützt die kantonalen Contact Tracing-Teams bei der Eindämmung der Pandemie. Die Tracing-Teams allein können uns nicht davor schützen. Es braucht die Mithilfe und Solidarität von jedem Einzelnen.
Besonders beunruhigend ist, dass seit rund einer Woche die Neuansteckungen merklich ansteigen und wir am 1.7.2020 das erste Mal seit dem 1.5.2020 wieder mehr als 100 Fälle hatten. (Quelle: https://www.srf.ch/news/schweiz/coronavirus-so-entwickeln-sich-die-fallzahlen-in-der-schweiz)
Wir dürfen gerade jetzt nicht die Geduld und die Disziplin verlieren, ansonsten müssen wir schon bald mit noch höheren Zahlen rechnen.
Eine ergänzende Massnahme
Die SwissCovid App kann uns bestimmt nicht vor dem Virus schützen, aber sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie. Die App informiert nämlich, wenn wir uns in der Nähe einer Person aufgehalten haben, die sich mit Covid19 angesteckt hat. Das hier keine personenbezogenen Daten gesammelt werden, ist in der Zwischenzeit auch mehr als klar. Hier gibt es ein paar Infos zur App: https://www.srf.ch/news/panorama/contact-tracing-swisscovid-app-nun-ist-sie-da
Nur ein kleines moralisches Dilemma
Auch wenn man seine persönlichen Daten so gut wie möglich schützen will, finde ich es in diesem Fall doch eher verwerflich, wenn man sich der gesellschaftlichen Verantwortung entzieht und unsichtbar bleiben will. Denn je höher die Abdeckung durch die SwissCovid App ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass alle Personen entdeckt werden, welche sich möglicherweise angesteckt haben. Nur so können wir erfolgreich gegen die Pandemie kämpfen. Nämlich alle gemeinsam.
Persönlich bin ich auch überzeugt, dass wir in Zukunft noch viel öfters mit solchen moralischen Fragen konfrontiert werden. Wenn wir mit der Freigabe von Daten Leben retten können, dann ist das doch unsere Pflicht. Schliesslich gibt man auch über Facebook Daten preis, nur um gratis ein Spiel herunterzuladen.
Hier geht’s zur App:
https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.admin.bag.dp3t&hl=de_CH
https://apps.apple.com/ch/app/swisscovid/id1509275381