Hat jemand den Fortschritt gesehen?

Ich möchte hiermit eine offizielle Vermisstenanzeige machen, denn ich kann den Fortschritt einfach nicht finden. Überall wird zwar erzählt, dass er bereits da ist und schön länger unser Leben verbessert, aber ich kann ihn nicht sehen, auch wenn ich mich ganz fest anstrenge. Hat ihn jemand von Euch gesehen? Nachfolgend fünf Indizien, warum ich den Fortschritt vermisse: Indiz Nr. 1: Ampeln im Strassenverkehr Da ich … Hat jemand den Fortschritt gesehen? weiterlesen

Die Diktatur der Datensammler

Kontrollieren Google, Facebook, Amazon und Alibaba unsere Welt? Was, wenn wir in Zukunft nur noch datengesteuerte Zombies sind und unsere Freiheit für eine Sofortlieferung von Kleidern und ein paar neue Freunde auf Facebook verkaufen? Es hatte schon immer einen leicht faden Beigeschmack, dass Migros oder Coop meine Daten bei jedem Einkauf speichern, aber ich werde ja schliesslich auch mit Punkten belohnt und kann diese wieder gegen … Die Diktatur der Datensammler weiterlesen

Thinking Data – der Stoff für ewiges Leben

Wir sammeln immer mehr und mehr Daten, lassen diese von Experten analysieren, sammeln noch mehr Daten, erstellen einen Plan, um die Daten gewinnbringend zu verwenden, sammeln noch mehr Daten und so weiter. Das Konzept Data Thinking verfolgt das Ziel, uns zu lehren, wie wir mit Daten „richtig“ umgehen. Aber aus meiner Sicht sollten wir eher „Thinking Data“ entwickeln, als einem weiteren Konzept zu folgen. Data … Thinking Data – der Stoff für ewiges Leben weiterlesen

Ich mag mich! Magst Du dich?

Es mag sich vielleicht ein bisschen narzisstisch anhören, aber ja, ich mag mich. Ich mag mich so wie ich bin, zumindest meistens. Wie in den meisten Liebesbeziehungen, habe ich auch mit mir selber Höhen und Tiefen, aber der Grundtenor bleibt immer der Gleiche: Ich mag mich! Nun stellt sich aber die für mich viel grössere Frage: Magst Du dich auch? Das Verhältnis zu sich selber … Ich mag mich! Magst Du dich? weiterlesen

Demokratie bremst Innovation

Wenn man sich ein bisschen umhört und schaut, was für Technologien wir zurzeit alles zur Verfügung haben, dann denkt man sich doch, warum leben wir immer noch so wie im 20. Jahrhundert? Für mich ist die Antwort mehr oder weniger klar. Sie mag nicht jedem passen, aber zum Glück leben wir ja in meiner Antwort und da ist Meinungsfreiheit nun mal ein Grundrecht 😉 Gemeinsam … Demokratie bremst Innovation weiterlesen

Jovoto – my first contributed project

Recently I wrote a concept for a project of Jovoto. This is a brainstorming community which enables companies to gather ideas from over 80’000 Jovoto members around the globe. It is a great concept and shows the potential which crowd based business ideas have. Since I heard of this community I was wondering if I’ll be ever able to participate and upload an idea by myself. … Jovoto – my first contributed project weiterlesen

Me, myself und kein TV

Seit mehr als zwei Jahrzehnten waren wir zusammen. Fast täglich haben wir uns gesehen, manchmal nur ein paar Minuten und manchmal für mehrere Stunden. Wir haben zusammen gelacht, geweint und natürlich gab es die eine oder andere Krise. Aber im Grossen und Ganzen: Es war eine innige, tiefgreifende Beziehung. Die jetzt vorbei ist. Zumindest vorübergehend. Die Rede ist hier nicht von einer Freundin, Frau, Geliebten, … Me, myself und kein TV weiterlesen

Smart Lifestyle – Erste Gedanken

Unsere Welt ist im Umschwung. Elektroautos wachsen langsam aus ihren Kinderschuhen heraus. Umweltfreundliche Energie ist in vielen Ländern auf den politischen Agenden ganz oben. Cloud-Lösungen sind bereits Alltag und viele sind sich gar nicht bewusst, dass sie Daten in der Cloud speichern, obschon sie das eigentlich gar nicht wollen. Wie wird sich also unsere Welt verändern? Was kommt als nächstes? In den nächsten Jahren werden … Smart Lifestyle – Erste Gedanken weiterlesen

Mars Euphorie – eine Sackgasse?

Der Weltraum hat die Menschheit schon immer fasziniert und durch all die Science Fiction Games und Movies wurde diese Faszination auch über Jahrzehnte gepflegt und gehegt. Nun sind wir ein einem Punkt angelangt, an dem es bald möglich sein wird den Weltraum mit Leben zu füllen. Wir entwickeln Raketen die wieder auf die Erde zurückkehren (SpaceX). Wir rekrutieren die ersten 100 Mars-Bewohner, welche aber nur … Mars Euphorie – eine Sackgasse? weiterlesen