Zusage mit Vorbehalt

Wir alle kennen die Einladungen von Microsoft Outlook mit den Optionen „Zusagen“, „Mit Vorbehalt“ und „Ablehnen“. Die wohl schlimmste der drei möglichen Antworten ist, wenn jemand „Mit Vorbehalt“ zu einem Meeting zusagt. Was will uns jemand mitteilen, wenn derjenige „Mit Vorbehalt“ zu einem Meeting zusagt? Weiss man nicht, ob einem das Thema zusagt? Ist die Zeit noch nicht klar? Hat man vielleicht Besseres zu tun? … Zusage mit Vorbehalt weiterlesen

Nie mehr Sprachen lernen…

Endlich ist es soweit und die leidige Tätigkeit des Sprachenlernen ist überflüssig geworden. Kein Kind muss sich mehr damit abmühen, sich all die Wörter, Fälle, Grammatikregeln irgendwie zu merken und vor dem Sprachtest in der Schule zu zittern. Endlich ist die Welt ein Stück lebenswerter geworden. Es ist mir natürlich klar, dass ich hier komplett aus der Sicht eines Sprachunbegabten Menschen diesen Artikel schreibe und … Nie mehr Sprachen lernen… weiterlesen

Wie 5 Sekunden dein Leben verändern können

Jeder von uns kennt das Gefühl, dass man gewisse Sachen einfach nicht machen will, aber man eigentlich genau weiss, dass man sie erledigen müsste, um im Leben einen Schritt weiterzukommen. Aber es fühlt sich einfach nicht gut an und unser Gehirn bringt uns auch tausend Ausreden warum wir diese Dinge jetzt nicht machen sollten und die sozialen Medien geben unserem Gehirn auch noch eine perfekte … Wie 5 Sekunden dein Leben verändern können weiterlesen

Education 0.8

Unser Bildungssystem steht vor der grössten Herausforderung, die es im letzten Jahrtausend gegeben hat und es scheint, dass unsere Bildungsinstitute überhaupt keine Ahnung haben, wie sie auf die bevorstehenden Herausforderungen reagieren sollen. Die Rede ist natürlich von der Digitalisierung, der Automatisierung, von AI (künstlicher Intelligenz), Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und schlussendlich die Singularität der künstlichen Intelligenz, also der Zeitpunkt, wenn die künstliche Intelligenz … Education 0.8 weiterlesen

Hat jemand den Fortschritt gesehen?

Ich möchte hiermit eine offizielle Vermisstenanzeige machen, denn ich kann den Fortschritt einfach nicht finden. Überall wird zwar erzählt, dass er bereits da ist und schön länger unser Leben verbessert, aber ich kann ihn nicht sehen, auch wenn ich mich ganz fest anstrenge. Hat ihn jemand von Euch gesehen? Nachfolgend fünf Indizien, warum ich den Fortschritt vermisse: Indiz Nr. 1: Ampeln im Strassenverkehr Da ich … Hat jemand den Fortschritt gesehen? weiterlesen

Pssssst! 7 bäumige Geheimnisse

Wälder waren schon immer faszinierend und teilweise auch ein bisschen mystisch erschreckend, wenn man alleine im Wald unterwegs ist und den verschiedenen Geräuschen lauscht. Aber es war mir nie bewusst, dass Wälder und im speziellen Bäume ein so vielschichtiges Leben haben und eigentlich gar nicht so verschieden von uns Menschen sind. Diese Erkenntnisse habe ich natürlich nicht bei einem Selbstversuch herausgefunden, sondern durch das Buch … Pssssst! 7 bäumige Geheimnisse weiterlesen

Die Diktatur der Datensammler

Kontrollieren Google, Facebook, Amazon und Alibaba unsere Welt? Was, wenn wir in Zukunft nur noch datengesteuerte Zombies sind und unsere Freiheit für eine Sofortlieferung von Kleidern und ein paar neue Freunde auf Facebook verkaufen? Es hatte schon immer einen leicht faden Beigeschmack, dass Migros oder Coop meine Daten bei jedem Einkauf speichern, aber ich werde ja schliesslich auch mit Punkten belohnt und kann diese wieder gegen … Die Diktatur der Datensammler weiterlesen

Thinking Data – der Stoff für ewiges Leben

Wir sammeln immer mehr und mehr Daten, lassen diese von Experten analysieren, sammeln noch mehr Daten, erstellen einen Plan, um die Daten gewinnbringend zu verwenden, sammeln noch mehr Daten und so weiter. Das Konzept Data Thinking verfolgt das Ziel, uns zu lehren, wie wir mit Daten „richtig“ umgehen. Aber aus meiner Sicht sollten wir eher „Thinking Data“ entwickeln, als einem weiteren Konzept zu folgen. Data … Thinking Data – der Stoff für ewiges Leben weiterlesen

Ich mag mich! Magst Du dich?

Es mag sich vielleicht ein bisschen narzisstisch anhören, aber ja, ich mag mich. Ich mag mich so wie ich bin, zumindest meistens. Wie in den meisten Liebesbeziehungen, habe ich auch mit mir selber Höhen und Tiefen, aber der Grundtenor bleibt immer der Gleiche: Ich mag mich! Nun stellt sich aber die für mich viel grössere Frage: Magst Du dich auch? Das Verhältnis zu sich selber … Ich mag mich! Magst Du dich? weiterlesen