Education 0.8

Unser Bildungssystem steht vor der grössten Herausforderung, die es im letzten Jahrtausend gegeben hat und es scheint, dass unsere Bildungsinstitute überhaupt keine Ahnung haben, wie sie auf die bevorstehenden Herausforderungen reagieren sollen. Die Rede ist natürlich von der Digitalisierung, der Automatisierung, von AI (künstlicher Intelligenz), Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und schlussendlich die Singularität der künstlichen Intelligenz, also der Zeitpunkt, wenn die künstliche Intelligenz … Education 0.8 weiterlesen

Die Diktatur der Datensammler

Kontrollieren Google, Facebook, Amazon und Alibaba unsere Welt? Was, wenn wir in Zukunft nur noch datengesteuerte Zombies sind und unsere Freiheit für eine Sofortlieferung von Kleidern und ein paar neue Freunde auf Facebook verkaufen? Es hatte schon immer einen leicht faden Beigeschmack, dass Migros oder Coop meine Daten bei jedem Einkauf speichern, aber ich werde ja schliesslich auch mit Punkten belohnt und kann diese wieder gegen … Die Diktatur der Datensammler weiterlesen

Thinking Data – der Stoff für ewiges Leben

Wir sammeln immer mehr und mehr Daten, lassen diese von Experten analysieren, sammeln noch mehr Daten, erstellen einen Plan, um die Daten gewinnbringend zu verwenden, sammeln noch mehr Daten und so weiter. Das Konzept Data Thinking verfolgt das Ziel, uns zu lehren, wie wir mit Daten „richtig“ umgehen. Aber aus meiner Sicht sollten wir eher „Thinking Data“ entwickeln, als einem weiteren Konzept zu folgen. Data … Thinking Data – der Stoff für ewiges Leben weiterlesen

Ich mag mich! Magst Du dich?

Es mag sich vielleicht ein bisschen narzisstisch anhören, aber ja, ich mag mich. Ich mag mich so wie ich bin, zumindest meistens. Wie in den meisten Liebesbeziehungen, habe ich auch mit mir selber Höhen und Tiefen, aber der Grundtenor bleibt immer der Gleiche: Ich mag mich! Nun stellt sich aber die für mich viel grössere Frage: Magst Du dich auch? Das Verhältnis zu sich selber … Ich mag mich! Magst Du dich? weiterlesen

Demokratie bremst Innovation

Wenn man sich ein bisschen umhört und schaut, was für Technologien wir zurzeit alles zur Verfügung haben, dann denkt man sich doch, warum leben wir immer noch so wie im 20. Jahrhundert? Für mich ist die Antwort mehr oder weniger klar. Sie mag nicht jedem passen, aber zum Glück leben wir ja in meiner Antwort und da ist Meinungsfreiheit nun mal ein Grundrecht 😉 Gemeinsam … Demokratie bremst Innovation weiterlesen

Me, myself und kein TV

Seit mehr als zwei Jahrzehnten waren wir zusammen. Fast täglich haben wir uns gesehen, manchmal nur ein paar Minuten und manchmal für mehrere Stunden. Wir haben zusammen gelacht, geweint und natürlich gab es die eine oder andere Krise. Aber im Grossen und Ganzen: Es war eine innige, tiefgreifende Beziehung. Die jetzt vorbei ist. Zumindest vorübergehend. Die Rede ist hier nicht von einer Freundin, Frau, Geliebten, … Me, myself und kein TV weiterlesen

Shoppst du noch oder lebst du schon?

Es ist erschreckend, dass die meisten von uns in einer Konsumblase leben und gar nicht merken, wie sehr wir uns vom wirklichen Leben bereits verabschiedet haben und nun drauf und dran sind, den ganzen Planeten komplett an die Wand zu fahren. Speziell in der jetzigen vorweihnachtlichen Zeit wird es wieder einmal offensichtlich wie sehr sich unsere Gesellschaft über den Konsum definiert. Eigentlich müsste der Leitsatz … Shoppst du noch oder lebst du schon? weiterlesen

Modernes Gassi gehen

Schaut man sich ein bisschen in der Gesellschaft um, dann merkt man ziemlich schnell, dass sich  einiges geändert hat. Einige Sachen bewertet man als positiv, andere hingegen als komisch oder negativ. Als ich vor ein paar Tagen in meinem Büro war und mal eben kurz aus dem Fenster schaute, sah ich wie eine junge Frau auf dem gegenüberliegenden Parkplatz aus ihrem SUV stieg und zum Kofferraum … Modernes Gassi gehen weiterlesen

7 Gründe warum Menschen nicht Autofahren sollten

Wenn man täglich zweimal durch Zürich fährt, dann begegnet man doch so einigen Situationen, die ganz klar wiederspiegeln, dass der Mensch nicht gemacht ist fürs Autofahren. Hier kommen meine 7 Gründe warum das so ist und wir besser die Autos selber fahren lassen: Für den Mensch ist die Zeit ein knappes Gut. Er nervt sich, wenn es nicht schnell genug voran geht. Rote Ampeln sind … 7 Gründe warum Menschen nicht Autofahren sollten weiterlesen